Schön, dass Du zu uns gefunden hast! Wir sind ein kleines, dynamisches Unternehmen mit rund 30 festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Herzen von Hamburg.
Zur Stärkung unserer familiären und modernen Unternehmenskultur suchen wir ausschließlich intrinsisch motivierte Kolleginnen und Kollegen, die neue Herausforderungen meistern wollen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Gesunde Work-Life-Balance
Familiäres, hoch motiviertes Team
Aktives Einbringen und Mitgestalten
Individueller Karrierepfad
Am besten schickst Du uns Deine Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, sonstige Nachweise) zusammen mit Deiner Verfügbarkeit und Deiner Gehaltsvorstellung per E-Mail an: Frau Katrin Gerdt, hr@aquilliance.de
Bitte sende uns einen übersichtlich gegliederten Lebenslauf, Deine letzten Zeugnisse (oder eine aktuelle Notenübersicht), Arbeitszeugnisse und sonstige Nachweise, z. B. von Weiterbildungen oder Zertifikaten zu.
Gib bitte auch Deine Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellung mit an, ein Anschreiben ist nicht erforderlich. Wenn Du uns noch etwas mitteilen möchtest, kannst Du dies gerne direkt in die E-Mail schreiben.
Wir sind laufend auf der Suche nach neuem, qualifizierten Personal. Daher freuen wir uns jederzeit über Deine Bewerbung!
Da gibt es eine ganz einfache Antwort: Sehr gerne per Du! Das ist einfach Teil unserer Unternehmenskultur. Wenn Du Dich damit unwohl fühlst, lass es uns einfach wissen.
Gerne kannst Du Dich auch initiativ bei uns bewerben. Nach Abgleich mit unserer Personalplanung erhältst Du schnellstmöglich eine Rückmeldung von uns.
Da wir überwiegend mit Kundinnen und Kunden im deutschsprachigen Raum zusammenarbeiten, sind für alle Positionen mit Kontakt nach außen fließende Deutschkenntnisse nötig.
Unsere Unternehmenssprache ist englisch, da wir auch Kolleg:innen an Board haben, die noch dabei sind, Deutsch zu lernen.
Nach Evaluation Deiner Unterlagen bekommst Du innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung von uns. Der nächste Schritt im Prozess ist ein 30-minütiger Videocall, in dem wir uns unter vier Augen kennenlernen können.
Im Zweitgespräch, das ebenfalls per Videocall stattfindet, kommt ein Teamlead dazu. Hier können weitere offene Fragen geklärt werden und ihr habt die Möglichkeit, euch persönlich und fachlich auszutauschen.
Der letzte Schritt beinhaltet einen Case sowie ein Peer-2-Peer-Gespräch.
Keine Sorge: Der Case behandelt ein Thema, das Du kennst. Es geht nicht um Salesforce-Kenntnisse, vielmehr möchten wir verstehen, wie strukturiert Du denkst und wie kreativ Du in der Lösungsfindung bist.
Im anschließenden Peer-2-Peer-Gespräch kannst Du Dich mit einer Kollegin/einem Kollegen austauschen, die/der erst seit ein paar Monaten bei uns ist. Hier könnt ihr euch ganz offen über das Team, die Rahmenbedingungen und den Job austauschen.
Ganz klares Ja! Wir sind eine Remote-first Company und haben vollstes Vertrauen in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Flexibilität im Berufsalltag tut uns doch allen gut, oder?
Genauso wichtig sind uns zwischenmenschliche Beziehungen. Daher schaffen wir immer wieder sinnvolle Anreize, um uns auch „in echt“ zu sehen – zum Beispiel in einem unserer Büros in Hamburg und München.
Lerne das Team kennen
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung der Nutzerin/des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzerin/des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung der Benutzerin/des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzerin/des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Erforderlich" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzerin/des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzerin/des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
lpv104442 | 30 Minuten | Dieses LPV-Cookie wird gesetzt, um zu verhindern, dass wir mehrere Seitenaufrufe für ein einzelnes Objekt während einer 30-minütigen Sitzung verfolgen. Wenn z. B. eine Besucherin/ein Besucher eine Zielseite in einem Zeitraum von 30 Minuten mehrmals neu lädt, verhindert dieses Cookie, dass jedes Neuladen als Seitenaufruf verfolgt wird. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob die Nutzerin/der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
visitor_id104442 | 13 Monate | Das Besucher-Cookie besteht aus einer eindeutigen Besucher-ID und dem eindeutigen Bezeichner Ihres Accounts. Im Cookie-Name visitor_id12345 wird zum Beispiel die Besucher-ID 1010101010 gespeichert. Die Account-ID 12345 stellt sicher, dass die Besucherin/der Besucher im richtigen Pardot-Account verfolgt wird. Der Besucherwert ist die visitor_id in Ihrem Pardot-Account. Dieses Cookie wird für Besucher:innen vom Pardot-Tracking-Code gesetzt. |
visitor_id104442-hash | 13 Monate | Das Hash-Cookie einer Besucherin/eines enthält die Account-ID und dient zum Speichern eines eindeutigen Hash-Werts. Beispielsweise wird im Cookie-Namen visitor_id12345-hash der Hash-Wert "855c3697d9979e78ac404c4ba2c66533" gespeichert, und die Account-ID lautet 12345. Dieses Cookie ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass ein/e böswillige/r Benutzer:in keine/n Besucher:in vortäuschen und auf Informationen zu potenziellen Kund:innen zugreifen kann. |
wp-wpml_current_language | Sitzung | Speichert die Sprache für die aktuelle Sitzung der Website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
AnalyticsSyncHistory | 1 Monat | Wird verwendet, um Informationen über den Zeitpunkt einer Synchronisierung mit dem lms_analytics-Cookie zu speichern. |
bcookie | 1 Jahr | LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn-Share-Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen. |
bscookie | 1 Jahr | LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern. |
lang | Sitzung | LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich die Spracheinstellung einer Benutzerin/eines Benutzers zu merken. |
li_gc | 5 Monate 27 Tage | Dient zur Speicherung der Zustimmung der Gäste zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke. |
lidc | 1 Tag | LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern. |
UserMatchHistory | 1 Monat | LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads ID. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 13 Monate | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher:innen zu erkennen. |
_gat_gtag_UA_46635643_1 | 1 Minute | Von Google festgelegt, um Nutzer:innen zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher:innen eine Website nutzen und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher:innen, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |