In diesem Jahr hat Salesforce auf der Dreamforce 2015 in San Francisco die Salesforce Lightning Experience, die IoT Platform, SalesforceIQ und die kostenlose Salesforce Lernplattform Trailhead vorgestellt. Diese Neuerungen stellen wir in diesem Blobbeitrag vor.
Die Salesforce Dreamforce in San Francisco
Salesforce lädt seit 2003 einmal jährlich zur Dreamforce nach San Francisco ein. Seitdem folgen immer mehr Kunden, Mitarbeiter und Partner dem Ruf von Salesforce. Nach Salesforce Angaben wurden vom 14. bis 18. September 2015 mehr als 170.000 Besucher auf der Dreamforce gezählt. Auf der Agenda standen mehr als 1.600 unterschiedliche Key Notes, Vorträge und Workshops. Online sollen darüber hinaus mehr als 10 Millionen Nutzer an der Salesforce teilgenommen haben.
aquilliance war dabei und hat sich von dem perfekt organisierten Event beeindrucken lassen. Viel interessanter sind jedoch die News und neuen Produkte von Salesforce, die wir gerne hier zusammenfassen wollen.
Salesforce Lightning Experience
Salesforce Lightning Experience wurde von Salesforce bereit am 25. August 2015 in einer globalen Websession vorgestellt. Das „neue Salesforce“ ist jedoch eine Revolution für Salesforce und war somit auch zentrales Thema auf der Dreamforce.
Im Rahmen der Salesforce Lightning Exerience wurden die Benutzeroberflächen der Salesforce Sales Cloud überarbeitet und bieten nun neben dem „flat und responsive Design“ auch neue Funktionalität. Der Vertriebsprozess in den Opportunities wurde visualisiert und soll durch einen digitalen Assistenten unterstützt und vereinfacht werden. Deutliche Verbesserung bieten darüber hinaus die Listviews, Reports und Dashboards.
Salesforce Lightning Experience wird mit dem Winter16 Release von Salesforce zur Verfügung stehen. Noch werden aber noch nicht alle bestehenden Funktionen abgedeckt. Der Frage wann eine Aktivierung von Salesforce Lightning Experience sinnvoll ist, werden wir in einem separaten Blogbeitrag in den nächsten Tagen diskutieren.
Die Internet of Things Platform (IoT Platform)
Die IoT Platform powered by Thunder soll Unternehmen eine Lösung für die großen Datenmengen bieten, die heutzutage durch Kunden, Partner, Geräten und Sensoren generiert werden. Das Ziel von Salesforce ist es, mittels der IoT Platform die gesammelten Daten für Unternehmen in realtime zugänglich und auswertbar zu machen, um darauf aufbauend auch in Echtzeit agieren zu können.
Die Vision von Salesforce ist es mit der IoT Platform in Echtzeit den richtigen Mitarbeitern die richtigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Mitarbeiter sollen kontinuierlich mit den Daten arbeiten können ohne studierte Datenanalysten zu sein.
Die Salesforce IoT Platform soll zu diesem Zweck die Daten nicht nur in Echtzeit erfassen sondern auch mittels neuer Technologien verarbeiten und durch Geschäftsregeln intelligent filtern. Der Fokus der Analyse soll dabei nicht nur auf Transaktionsdaten liegen. Salesforce will die Möglichkeit schaffen jeweils deren sozialen Kontext auszuwerten, also die mit Transaktionen verbundenen Interaktionen der Firmen mit seinen Kunden und Partnern.
Die zugrundeliegende Überzeugung von Salesforce ist, dass hinter jedem Datenpunkt am Ende ein Verbraucher und damit Mensch steht. Firmen sollten also die Chance ergreifen, mit Kunden auf eine ganz neue Art und Weise proaktiv und personalisiert zu interagieren und zusammen zu arbeiten, so dass zum Beispiel Marketingkampagnen automatisch ausgelöst, Opportunities automatisch erfasst und/oder Reparaturaufträge oder Wartungen selbständig koordiniert werden.
SalesforceIQ
Salesforce hat im Juli 2014 den aufstrebenden neuen CRM Anbieter RelateIQ für 390 Millionen USD gekauft. Auf der Dreamforce 2015 hat Salesforce nun mit vergleichsweise wenig Brimborium verkündet, wie denn die Eingliederung in Form von neuen Salesforce Produkten ausschauen soll. Das neue Salesforce Produkt hat den Namen SalesforceIQ und richtet sich als Stand-Alone Lösung zunächst an kleine Unternehmen. SalesforceIQ wird es zunächst in den USA und Canada geben. Für Europa ist uns kein offizieller Starttermin bekannt. Wir können uns jedoch gut vorstellen, dass durch SalesforceIQ mittelfristig die Sales Cloud in der Contact Manager und der Group Edition Version abgelöst wird.
Interessant ist der kleine Bruder von SalesforceIQ: Salesforce IQ for Salesforce. Es handelt sich hierbei um eine Produktergänzung für die Sales Cloud. Durch dieses Produkt wird die Email Inbox mit dem Ziel in Salesforce eingebunden, Relationship Intelligence zu generieren. SalesforceIQ soll so zum intelligenten Assistenten von Vertriebsmitarbeitern werden und helfen Vertriebsprozesse weiter intelligent zu automatisieren.
Salesforce IQ for Salesforce wird aktuell von uns getestet. Unsere ersten Erfahrungen werden wir in einem Blogbeitrag im Q4 2015 zusammen fassen.
Die Salesforce Lernplattform Trailhead
Bereits Ende 2014 hat Salesforce die interaktive Lernplattform Trailhead in der Betaphase gelauncht. Trailhead ist kostenlos und soll nach Vorstellung von Salesforce helfen Salesforce Anwender, Administratoren und auch Developer kontinuierlich besser zu qualifizieren.
Auf Trailhead stellt Salesforce mittlerweile mehr als 50 Lernmodule zur Verfügung, die in 13 unterschiedlich anspruchsvollen Lernpfaden zusammengefasst wurden. So gibt’s mittlerweile Lernpfade vom „Admin Trail –Beginner“, der knapp 10 Stunden Lernprogramm umfasst, bis hin zum „Wave Analytics Trail“, der knapp über 4 Stunden Lernprogramm umfasst.
Das wirklich Interessante an Trailhead ist, dass sich die individuellen und kostenlosen Developer Orgs mit Trailhead verbinden lassen und die Lernenden nicht nur Aufgaben direkt in Salesforce umsetzen, sondern deren erfolgreiche Umsetzung von Trailhead sogar noch kontrolliert und ausgewertet wird. Sehr interessant ist zudem die Einbindung von „walk me“ in Trailhead. „walk me“ führt die Anwender Klick für Klick durch einzelne Aufgabe in der Developer Org.
Ganz im Sinne von Gamification gibt es dazu für jede Challenge Punkte und für jedes erfolgreich absolvierte Modul unterschiedliche Badges, die zum weiteren Lernen animieren (sollen). Auf der Dreamforce hat Salesforce verkündet, dass bis dato bereits mehr als 150.000 Badges verliehen wurden. Zudem wurde Trailhead mit vielen interaktiven Übungen in einer dedizierten Halle auf der Dreamforce von Salesforce beworben.
Wir haben Trailhead nicht nur ausprobiert, sondern nutzen Trailhead selber aktiv. Wir sind begeistert und können Trailhead ausdrücklich empfehlen.