aquilliance GmbH

  • Home
  • Leistungen
    • Datengetriebene Planung mit Anaplan
    • Salesforce Beratung & Entwicklung
    • Datenmanagement
    • Marketing Automation
    • Field Service Lightning
    • Salesforce.org – für Non-Profits und Hochschulen
    • Salesforce und Pardot Trainings
    • Operative Vertriebsberatung
    • Strategische Vertriebsberatung
    • Salesforce App: PartnerSearch
    • Salesforce CPQ
  • Unternehmen
    • Die aquilliance GmbH
    • Unsere Leitsätze
    • Die Geschäftsführung
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Home  |  Allgemein  |  Gamification: Unternehmen entdecken den Spieltrieb

28. März 2014 von Reza Ghalamkarizadeh

Gamification: Unternehmen entdecken den Spieltrieb

Vögel, die gegen grüne Schweine um Eier kämpfen: Klingelt es da bei Ihnen? Es geht natürlich um Angry Birds. Tony Blair, Barack Obama und Millionen andere User haben es gespielt und sicher mehr Zeit darauf verwendet, als ihnen lieb war. Auch wer einmal mit der Spiele-App Quizduell angefangen hat, weiß: man komm schwer wieder davon los. Aktuell stellen sich mehr als 15 Millionen Deutsche dem Wissens-Battle. Warum lösen diese einfachen Spiele so viel Begeisterung aus? Und wie kann der Vertrieb in der täglichen Arbeit von diesem Phänomen profitieren? Im ersten Teil meiner Blog-Serie erfahren Sie, was hinter dem Megatrend Gamification steckt.

Die Welt scheint im Spielerausch zu sein: 2013 waren Spiele im App Store die erfolgreichste Kategorie. Auch im Google Play Store ist die umsatzstärkste App ein Spiel: Candy Crush Saga. Der Charme erfolgreicher Spiele liegt in ihrer Einfachheit. Jeder versteht sie, jeder kann mehr oder wenig erfolgreich mitspielen. Angry Birds und ähnliche Spiele haben zudem viele kleine Level, an denen sich der eigene Fortschritt leicht ablesen lässt. Für jedes Level gibt es Punkte. Und schon bin ich als Spieler motiviert, den nächsten Abschnitt schneller und besser zu spielen. Für besondere Leistungen bekomme ich noch dazu Pokale oder Abzeichen. Alles wird belohnt. Selbst wenn ich einen Level wiederholt erfolglos gespielt habe.

Gamification: Spielemechaniken greifen auch in spielfremden Bereichen

Doch wirklich spannend machen es erst die globalen Ranglisten. Darüber kann ich mich nicht nur mit Freunden messen. Ich sehe auch meine Leistung im Vergleich zu allen globalen Spielern über unterschiedliche Zeiträume. Kleine Erfolge und die Chance, sich schnell hochzuarbeiten, sind eine tolle Motivation. All das sind sehr gut funktionierende Mechanismen, die in ihrer Wirkung weit über kleine Alltagsspielereien hinausgehen. Gut möglich, dass sie die Zukunft unserer Arbeit prägen werden. Gamification heißt das Zauberwort: Spielemechaniken werden auf spielfremde Anwendungen und Prozesse angewandt, um Probleme zu lösen und Teilnehmer zu engagieren.

Spielerisch ans Ziel: Car2Go lässt Bäume wachsen

Gamification bei Car2Go

(Quelle: www.media.daimler.de)

Viele Unternehmen setzen Gamification bereits erfolgreich in den unterschiedlichsten spielfremden Zusammenhängen ein. Ein Beispiel ist der Carsharing-Anbieter Car2Go: Durch ein einfaches Spiel kann ich mein Fahrverhalten ökonomisch und ökologisch sinnvoll steuern. Bei jeder Fahrt wird mir auf dem Display jeweils ein Baum für Beschleunigung, Beständigkeit und Bremsen angezeigt. Ist das Fahrverhalten positiv, also sparsam und umsichtig, wachsen die Bäume. Fährt man sportlich-aggressiv, verkümmern die Bäume. Es funktioniert. Der Fahrer ändert sein Fahrverhalten. Das Spielerische wirkt in beide Richtungen. Entweder will man die Bäume wachsen lassen oder man fährt sie „in Grund und Boden“.

Wie spielerisch ist Ihr Vertrieb gestaltet?

Ich sehe in Gamification ein äußerst attraktives Konzept für Unternehmen. Und für den Vertrieb eignet es sich ganz besonders gut. Damit meine ich nicht, dass sich der Bonus durch digitale Pokale und Abzeichen ersetzen lässt. Vielmehr geht es darum, an das Spielerische und den Wettbewerbsgedanken zu appellieren, den die meisten Mitarbeiter in sich tragen – und so die Vertriebsleistung organisch zu steigern.

Gamification im Vertrieb: Auch kleine Leistungen anerkennen und belohnen

Wie kann Gamification im Vertrieb konkret aussehen? Zum Beispiel, indem man Auswertungen in Ranglisten darstellt, die schon kleinere Leistungen messbar machen. Eine Folge davon: Keiner will den anderen Vertrieblern in etwas nachstehen. Für Führungskräfte bedeutet konsequente Gamification, auch kleine Leistungen anzuerkennen und hervorzuheben. Um das leisten zu können, braucht man ein passendes Tool. Die Herausforderung liegt darin, das richtige Maß zwischen Motivation und scheinbar banaler Spielerei zu finden. Wer das erreichen will, kommt nicht darum herum sich Gedanken zu machen, wie Gamification zu seinem Unternehmen, der Strategie und der Belegschaft passt.

Wenn Sie mehr über den aktuellen Megatrend Gamification erfahren wollen, verfolgen Sie diesen Blog. Im nächsten Teil werde ich genauer darauf eingehen, wie sich Gamification im Vertrieb konkret einsetzen lässt und welche neuen Möglichkeiten daraus entstehen.

Teilen auf:

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing

Kategorie: Allgemein, Gamification

Über Reza Ghalamkarizadeh

Reza Ghalamkarizadeh ist Gründer und Geschäftsführer der aquilliance GmbH, der Spezialberatung für die Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen auf Basis von Salesforce.
Zuvor war der studierte Volkswirtschaftler 9 Jahre in leitender Funktion bei der Arvato AG, der Dienstleistungssparte der Bertelsmann SE & Co. KGaA tätig und konzipierte CRM-, Marketing- und Logistiklösungen nationale und internationale Brands.

SUCHE

LETZTE 5 ARTIKEL

  • Wie geht’s eigentlich Ihren Daten?
  • Disconnected Data: Warum Daten ohne Metadaten bedeutungslos sind
  • Wie das “Data” in “Data Driven Decision Making” kommt
  • aquilliance ist offizieller Anaplan Partner!
  • Data is the new Oil!

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein
  • aquilliance News
  • Beratungsmethode
  • Events
  • Gamification
  • HR
  • Pardot
  • Personalberatung
  • Salesforce.com
  • Salesforce.org

aquilliance GmbH

  • Högerdamm 41
    20097 Hamburg
  • Tel: +49 (0) 40-609 41 33 80
    Fax: +49 (0) 40-609 41 33 89
  • info@aquilliance.de

Leistungen

  • Datengetriebene Planung mit Anaplan
  • Salesforce Beratung & Entwicklung
  • Datenmanagement
  • Marketing Automation
  • Field Service Lightning
  • Salesforce.org für Non Profit & Higher Education
  • Salesforce und Pardot Trainings
  • Operative Vertriebsberatung
  • Strategische Vertriebsberatung
  • Salesforce App: PartnerSearch
  • Salesforce CPQ

Suche

Netzwerke

  • Email
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter

Partner

Urheberrecht © 2011 - 2022 • aquilliance GmbH | Copyright • Nutzungsbedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie in den Einsatz der Cookies ein. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN