Die digitale Transformation ist längst im Alltag angekommen. Doch was bedeutet Digitalisierung tatsächlich für den langfristigen Unternehmenswert?

Unsere Experten Oliver und Reza haben genau diese Frage diskutiert. Das Ergebnis dieses spannenden Dialogs  sind klare Perspektiven, praxisnahe Beispiele und eine fundierte Argumentation, warum Digitalisierung weit mehr ist als ein IT-Thema.

Digitalisierung ist eine strategische Entscheidung

„Wenn ein Geschäftsführer in Software investiert, geht es nicht um Tabellen oder hübschere Dashboards. Es geht um unternehmerische Weichenstellungen.“

Oliver Fedtke

Automatisierung schafft wiederverwendbare Strukturen

Der Impuls zur Digitalisierung beginnt häufig im Marketing, etwa mit der Einführung von Automatisierungen für Newsletter oder Kampagnen. Doch der eigentliche Mehrwert liegt in der nachhaltigen Wirkung: Wer Kommunikations- oder Vertriebsprozesse einmal intelligent aufsetzt, kann diese dauerhaft nutzen. Das schafft Stabilität, Planbarkeit und echten unternehmerischen Nutzen.

„Das ist wie ein Mitarbeiter, der immer wieder dieselben Aufgaben übernimmt, aber eben automatisiert.“

Reza Ghalamkarizadeh

Automatisierungen können Newsletter verschicken, Kunden zur richtigen Zeit ansprechen, Rechnungen prüfen oder Leads qualifizieren. Diese Prozesse laufen nicht nur effizient ab, sondern auch konstant in gleichbleibender Qualität. Unternehmen profitieren so von einem wiederkehrenden Nutzen, der nicht an Einzelpersonen gebunden ist.

Wert schaffen – auch wenn Mitarbeiter gehen

Gerade in Vertrieb und Marketing schlummert oft ein Risiko: Wissen und Erfolg beruhen auf wenigen Leistungsträgern. Prozesse dagegen sind übertragbar. Sie lassen sich dokumentieren, standardisieren und automatisieren. Das erhöht nicht nur die Resilienz, sondern auch den Bewertungsfaktor bei einem möglichen Unternehmensverkauf.

„Wenn ich ein Unternehmen kaufe, dann kaufe ich keine Einzelpersonen. Ich kaufe skalierbare Strukturen.“

Oliver Fedtke

Moderne IT schafft Innovationsvorsprung

Die Entscheidung für Cloud-basierte Systeme wie HubSpot oder Salesforce eröffnet Zugang zu kontinuierlicher Weiterentwicklung, neuen Funktionen und integrierten Sicherheitsstandards. Statt sich auf veraltete Nischenlösungen zu verlassen, investieren Unternehmen in ein Ökosystem, das Innovation und Zukunftsfähigkeit mitliefert.

„Wer glaubt, ein Server im Keller sei sicherer, denkt wie jemand, der sein Geld lieber unter dem Kopfkissen aufbewahrt.“

Reza Ghalamkarizadeh

Die richtige Softwareentscheidung treffen

„Hab keine Angst vor der Entscheidung, aber triff sie bewusst.“

Oliver Fedtke

Nicht jede Tool-Auswahl ist eine strategische A-Entscheidung mit existenziellen Folgen. Gerade bei überschaubaren Projekten wie Marketing-Automatisierung oder Sales-Enablement genügt es, sich einen erfahrenen Partner zu suchen, ein Pilotprojekt zu starten und frühzeitig erste Learnings zu generieren. Wichtiger als das perfekte Tool ist die Bereitschaft, konsequent auf Automatisierung zu setzen.

„Eigentlich sollte die einzige FOMO sein, ob es noch Prozesse gibt, die ich nicht automatisiert habe“

Reza Ghalamkarizadeh

Dieser Gedanke trifft den Kern: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig und wertvoll zu gestalten.

Wachstum entsteht durch Prozesse, nicht nur durch Menschen

Wirklich skalierbar wird ein Unternehmen nicht allein durch smarte und engagierte Mitarbeitende. Es braucht Strukturen, die unabhängig von individuellen Stärken oder Schwächen funktionieren. Automatisierung entlastet Teams, reduziert mentale Belastung und macht Platz für kreative und wertschöpfende Arbeit.

Sie haben Fragen oder möchten sich persönlich austauschen?
Dann vereinbaren Sie hier direkt einen Termin mit uns: Link zur Terminvereinabrung

Reza ist Experte für die Digitalisierung in den Geschäftsbereichen Vertrieb, Service und Marketing. Mit seiner Erfahrung und visionären Denkweise bietet er essenzielle Einblicke für Unternehmen, die sich in der digitalen Bildungslandschaft erfolgreich positionieren wollen. Seine Expertise ist ein Leuchtturm für innovative und personalisierte Lernkonzepte.

Oliver ist Pionier der Digitalisierung der Weiterbildungsbranche. Mit 20 Jahren Erfahrung und einem beeindruckenden Track-Record bei dem Vorantreiben von Digitalisierungsprojekten ist er  ein unverzichtbarer Berater für Unternehmen, die den digitalen Wandel meistern wollen.