Die drei Begriffe Lightning Sync, Salesforce Lightning für Gmail und Einstein Activity Capture werden oft verwechselt. Um Salesforce Lightning für Gmail zu verwenden, sind Lightning Sync oder Einstein Activity Capture zwar nicht erforderlich, aber sie arbeiten gut zusammen.
Salesforce Lightning für Gmail
Mit dem Plugin Salesforce für Gmail können Sie Datensätze direkt in Salesforce aus Ihrem Posteingang erstellen, z. B. neue Salesforce-Kontakte und Opportunities. Im Seitenbereich befindet sich eine kleine Schaltfläche, mit der sich die in Ihrem Posteingang geöffneten E-Mails mit Salesforce synchronisieren lassen. Fokus liegt hierbei auf der Verbindung der E-Mail zu Account und Kontakt. Zusätzlich lässt sich der Versand von E-Mails planen oder Verfügbarkeiten aus dem Kalender einfügen. Im Gegensatz zu Salesforce Inbox können NutzerInnen hier auch nach Datensätzen innerhalb von Salesforce suchen, um z. B. wichtige Informationen über eine Opportunity zu finden. Diese Funktion erspart dem User den Sprung zwischen Gmail und Salesforce, da alle Daten an einem Ort erreichbar sind.
Lightning Sync
Basierend auf diesen Funktionen ist Lightning Sync der Verwandte des Gmail Plugins. Die Bereitstellung von Lightning Sync bedarf einiger Einstellungen sowohl in Gmail als auch in Salesforce. Nach vollständiger Einrichtung erlaubt Lightning Sync die Übertragung von Terminen, Kontakten und Aufgaben zwischen Gmail und Salesforce. Dabei kann die Synchronisation in beide Richtungen geschehen oder nur in eine Richtung, wobei es nach Best Practise ein führendes System zu definieren gilt. Sowohl das Löschen von Terminen als auch die Pflege von Serienterminen werden hierbei unterstützt. Eine wichtige Überlegung vor der Aktivierung besteht darin, keine privaten Kontakte oder Termine zu synchronisieren, um Datenschutzregelungen einzuhalten und die Datenqualität der Systeme zu gewähren. Über Salesforce Duplikate-Regeln lassen sich zwar doppelte Datensätze finden und zusammenfügen, die Sinnhaftigkeit der Datensätze wird dabei aber nicht geprüft.
Einstein Activity Capture
Mit dem Winter ´21 Release von Salesforce gibt es eine wichtige Änderung. Ab Mitte Oktober 2020 wird Lightning Sync durch Einstein Activity Capture abgelöst. Kundinnen und Kunden, die bereits Lightning Sync im Einsatz haben, können dieses Feature weiterhin beruhigt nutzen. Lediglich für NeukundInnen ist die Aktivierung von Lightning Sync nicht mehr möglich. Einstein Activity Capture kann weiterhin Kontakt und Termine zwischen Google und Salesforce synchronisieren. Dazu kommen weitere nützliche Funktionen, die Salesforce Einstein möglich macht, und ein deutlich einfacheres Setup in Salesforce zu erzielen.
Wenn Sie mehr über Lightning Sync, Lightning for Gmail oder Einstein Activity Capture erfahren wollen, nehmen Sie gerne über das Kontaktformular oder telefonisch Kontakt zu uns auf.