Home > Marketing Automation
Gehen in Ihrer Marketingabteilung die kreativen Ideen oft im Strudel von Routineaufgaben unter? Marketing Automation unterstützt entlang der gesamten Customer Journey und sorgt so für mehr Effizienz und Kundenorientierung.
Darum geht es >> Marketing ist oft eine wahre Sisyphos-Aufgabe. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Marketing Automation Ihnen zu mehr Zeit im Arbeitsalltag und einem personalisierterem Kundenerlebnis verhelfen kann.
Marketing Automation nutzt Software, um monotone Aufgaben zu automatisieren. Ziel ist ist dabei, durch automatisierte Prozesse die Kundensegmentierung, die Verwaltung von Kundendaten oder das Identifizieren effektiver Marketing- und Vertriebsmaßnahmen zu unterstützen. Im besten Fall vereint Marketing Automation Software, Strategie und Kundenorientierung auf eine optimale Weise und ermöglicht es, Leads mit hochgradig personalisierten, nützlichen Inhalten zu versorgen. So kann sie dazu beitragen, dass aus Leads begeisterte Kund:innen und aus Kund:innen loyale Befürworter:innen werden.
Marketing zu automatisieren bringt eine Vielzahl von Mehrwerten, die den Arbeitsalltag konkret verbessern. Unter anderem diese 4 Punkte:
Das Kaufverhalten hat sich geändert – das merken wir alle am eigenen Leib: einmal schnell eine Online-Bestellung oder eine ausgiebige Internetrecherche vor dem nächsten großen Kauf. Statistiken zeigen, dass auch im B2B-Bereich ein Großteil des Kaufprozesses online stattfindet. Entsprechend haben sich auch die Aufgaben in Marketing und Vertrieb drastisch verändert. Denn in erster Linie geht es nun darum, die vielen potenziellen Kund:innen, die online bereits nach Ihren Produkten und Lösungen suchen, auf ihrer Reise abzuholen und zu begleiten.
Natürlich kann die Automation den Kontakt von Mensch zu Mensch nicht ersetzen – das soll sie auch gar nicht. Insbesondere im B2B-Bereich erfolgt der Abschluss meistens über den direkten Kontakt. Doch auch der Weg bis zu diesem – und gegebenenfalls über diesen Punkt hinaus muss berücksichtigt werden. Die Marketing Automation ist beispielsweise ein mächtiges Tool, um Leads vorzubereiten. Leads werden frühzeitig erkannt und können auf ihrer Customer Journey begleitet werden. Außerdem kann einfacher identifiziert werden, welche Leads wirklich gut sind und entsprechende Prozesse automatisch eingeleitet werden. Auch im Geschäft mit Bestandskund:innen kann die Marketing Automatisierung mehrwertstiftend eingesetzt werden.
Um das Maximum aus einer Marketing Automation herauszuholen, reicht die technische Implementierung des Tools nicht aus. Auch unternehmensintern müssen Veränderungen erfolgen, damit die Marketing Automation erfolgreich eingesetzt werden kann. Besonders wichtig ist es dabei, die Silos zwischen einzelnen Abteilungen aufzubrechen und alle Teams ins Boot zu holen, damit von den zeitsparenden Prozessen profitiert werden kann. Besonders betroffen sind der Marketing- und Vertriebsprozess – wo vorher oft Silos bestanden, muss es nun einen nahtlosen Übergang geben.
Mit Pardot bzw. Marketing Cloud Engagement und Hubspot gibt es gleich zwei Marketing-Automation-Tools, die wir uns unserer intensiven Erfahrung in der Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprojekten empfehlen können. Erfahren Sie hier, welches Tool sich für Ihre Ziele am besten eignet.
Pardot oder Marketing Cloud Account Engagement ist eine B2B-Marketing Automatisierungsplattform von Salesforce, die Unternehmen dabei unterstützt, Marketingkampagnen zu verwalten, Leads zu generieren und den Vertrieb zu optimieren.
HubSpot ist eine All-in-One-Inbound-Marketing- und Vertriebsplattform, die Werkzeuge zur Automatisierung, Analyse und Verwaltung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten für Unternehmen bietet.
Der Einsatz von Marketing Automation ermöglicht es, sich auf kreatives und wirkungsvolles Marketing zu konzentrieren, indem lästige manuelle Aufgaben automatisiert werden. Durch personalisierte Inhalte, datenbasierte Entscheidungen, nahtlose Verknüpfung von Maßnahmen und Begleitung entlang der Customer Journey kann Marketing Automation eine effiziente Lösung für den modernen B2B-Markt bieten. Die Wahl des richtigen Tools, die Einbindung des Teams und die Anpassung von Prozessen sind dabei entscheidend, um das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen. Ob KMU oder Großkonzern – Marketing Automation kann ein wahrer Gamechanger sein.
Marketing Automation beschreibt den Einsatz von Technologie zur automatischen Durchführung von Marketingaktivitäten. Durch die zentrale Verwaltung und Steuerung verschiedener Aktivitäten – von E-Mail-Kampagnen bis hin zu Social-Media-Werbung – können Marketing-Teams nicht nur effizienter werden, sondern auch das Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg verbessern.
Zu den Vorteilen der Marketing-Automatisierung gehören das Sparen von Zeit und Ressourcen, das effiziente Sammeln detaillierter Kundeninformationen, die Verbesserung des Marketing-ROI.
Marketing Automatisierung eignet sich besonders gut für B2B-Märkte mit ihren längeren Verkaufszyklen, ihrer komplexen Entscheidungsdynamik und ihren mehrstufigen Beschaffungsprozessen.
Besonders KMU können durch Marketing Automation trotz begrenzter Ressourcen effizientere Marketingprozesse erreichen, die Lead-Generierung optimieren und personalisierte Kundenansprache ermöglichen.
Obwohl sie sich gegenseitig ergänzen, unterscheidet sich die Marketing Automation dadurch von einem CRM-System, dass sie sich auf die Lead-Generierung in großem Umfang konzentriert.
In 30 Minuten widmen wir uns in einem Videocall Ihren Fragen und finden gemeinsam heraus, wie wir Ihnen weiterhelfen können.
Digital Marketing Consulting
© 2023 aquillliance GmbH