aquilliance GmbH

  • Home
  • Leistungen
    • Salesforce Beratung & Entwicklung
    • Datenintegration
    • Marketing Automation
    • Field Service Lightning
    • Salesforce.org – für Non-Profits und Hochschulen
    • Salesforce und Pardot Trainings
    • Operative Vertriebsberatung
    • Strategische Vertriebsberatung
    • Salesforce App: PartnerSearch
    • Salesforce CPQ
  • Unternehmen
    • Die aquilliance GmbH
    • Unsere Leitsätze
    • Die Geschäftsführung
    • Zertifizierte Salesforce Experten der aquilliance
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Home  |  Allgemein  |  Best Practice: Migration von SuperOffice zu Salesforce

22. Oktober 2018 von Daniel Loncar

Best Practice: Migration von SuperOffice zu Salesforce

Die aquilliance GmbH entwickelt erfolgreiches Migrationskonzept von SuperOffice zu Salesforce. Eine gute Nachricht für alle SuperOffice Kunden, die schon immer zu Salesforce migrieren wollten und bisher den Aufwand gescheut haben.

Ausgangslage

Mitte 2018 hat die aquilliance GmbH den Auftrag bekommen für eines der weltweit größten Mid-Market M&A Beratungsunternehmen, deren CRM- und Vertriebsaktivitäten zu Salesforce zu migrieren.  SuperOffice wurde trotz eines hohen Customizing Aufwands bereits nach nur einem Jahr durch Salesforce abgelöst. Die Stärken von Salesforce in seiner einfachen Administrierbarkeit, sowie übersichtlichen Darstellung von Aktivitäten und Prozessen, waren Hauptargumente für den Wechsel der CRM-Lösung.

Die zu migrierenden Daten umfassten sämtliche zentralen Kunden-, Projekt-, sowie Prozessdaten aus den letzten 15 Jahren.

Challenges und Best Practice

Aufgrund einer unübersichtlichen und mangelhaften Dokumentation des SuperOffice Datenmodells mussten unsere Experten das nicht ausreichend dokumentierte SuperOffice Datenmodell detailliert analysieren und darauf basierend ein Mapping zum gut dokumentierten Salesforce Datenmodell entwickeln. Um die Herausforderung erfolgreich anzugehen, ist das aquilliance Team wie folgt vorgegangen:

  • Deep Dive und Analyse des SuperOffice Datenmodells
  • Gezieltes Mapping von Standard Objekten zu Salesforce
  • Migration zu Salesforce ohne Customizing des Datenmodells
  • Übersetzung von codierten Informationen, um die Salesforce Kompatibilität zu gewährleisten
  • Aufarbeitung und Analyse der aggregierten Export Dateien

Die Lösungen, die dabei entwickelt wurden, ermöglichten nicht nur eine saubere Übertragung der Daten zu Salesforce, sondern verbesserten die Prozess- und Aktivitätenstruktur im Vergleich zu SuperOffice maßgeblich. Dadurch hat der Kunde nun die Möglichkeit mit seinen Partnern aus verschiedenen Niederlassungen in einem Salesforce System zu arbeiten. Dabei hat der Kunde sein Geschäftsmodell durch die Migration nicht nur international standardisiert, sondern auch die zentrale Kunden- und Projektverwaltung ohne Customizing effizient vorangetrieben.

SuperOffice Migrationsexperte aquilliance

Von dem Know-How und der Expertise aus diesem äußerst erfolgreichen Projekt können nun alle Kunden profitieren, die schon immer von SuperOffice zu Salesforce migrieren wollten und bisher den Aufwand und etwaigen Risiken gescheut haben.

Wollen Sie mehr über die Migration zu Salesforce erfahren oder haben eine ähnliche Herausforderung mit Ihrer CRM-Lösung?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Teilen auf:

  • Drucken
  • Facebook
  • Google
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing

Kategorie: Allgemein, aquilliance News, Beratungsmethode, Salesforce.com, Salesforce.org Stichworte: Migration, salesforce, SuperOffice

Daniel Loncar

Über Daniel Loncar

Daniel Loncar ist Salesforce Consultant bei der aquilliance GmbH, der Spezialberatung für die Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen auf Basis von Salesforce. Haben Sie Fragen zum Thema? Melden Sie sich bei uns, telefonisch oder über ein Kontaktformular!

SUCHE

LETZTE 5 ARTIKEL

  • Highlight: Salesforce Field Service Spring ’21
  • Single Sign-On mit Google für Salesforce
  • Pardot Academy – B2B Marketing Event in München
  • Hubspot-Pardot-Migration in 3 Wochen
  • Bucerius Law School und aquilliance auf dem HigherEd Summit 2018 von Salesforce.org

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein
  • aquilliance News
  • Beratungsmethode
  • Events
  • Gamification
  • HR
  • Pardot
  • Personalberatung
  • Salesforce.com
  • Salesforce.org

Kontaktanfrage

aquilliance GmbH

  • Högerdamm 41
    20097 Hamburg
  • Tel: +49 (0) 40-609 41 33 80
    Fax: +49 (0) 40-609 41 33 89
  • info@aquilliance.de

Leistungen

  • Salesforce Beratung & Entwicklung
  • Datenintegration
  • Marketing Automation
  • Field Service Lightning
  • Salesforce.org für Non Profit & Higher Education
  • Salesforce und Pardot Trainings
  • Operative Vertriebsberatung
  • Strategische Vertriebsberatung
  • Salesforce App: PartnerSearch
  • Salesforce CPQ

Suche

Netzwerke

  • Email
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter

Partner

Urheberrecht © 2011 - 2021 • aquilliance GmbH | Copyright • Nutzungsbedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie in den Einsatz der Cookies ein. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

  • Deutsch Deutsch