aquilliance GmbH

  • Home
  • Leistungen
    • Datengetriebene Planung mit Anaplan
    • Salesforce Beratung & Entwicklung
    • Datenmanagement
    • Marketing Automation
    • Field Service Lightning
    • Salesforce.org – für Non-Profits und Hochschulen
    • Salesforce und Pardot Trainings
    • Operative Vertriebsberatung
    • Strategische Vertriebsberatung
    • Salesforce App: PartnerSearch
    • Salesforce CPQ
  • Unternehmen
    • Die aquilliance GmbH
    • Unsere Leitsätze
    • Die Geschäftsführung
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Home  |  Allgemein  |  Hubspot-Pardot-Migration in 3 Wochen

1. November 2018 von Maximilian Senne

Hubspot-Pardot-Migration in 3 Wochen

Innerhalb von 3 Wochen hat die aquilliance GmbH bei einem großen Kommunikationstechnologie Unternehmen die Migration von Hubspot zu Pardot durchgeführt. Das Migrationskonzept der aquilliance GmbH für die Hubspot-Pardot-Migration hat einen erfolgreichen Projektverlauf sichergestellt.

Ausgangslage

Um strategisch alle digitalen Tools und Kommunikationskanäle auf einer zentralen Platform zu vereinigen, entschied sich der Kunde das zuvor genutzte Marketing Automation Tool Hubspot durch das Salesforce Produkt Pardot zu ersetzen. Ein Vorteil von Pardot ist die reibungslose Anbindung an die Sales Cloud ohne Programmierungsaufwand zur Einrichtung einer Schnittstelle.

Challenges und Best Practice

Größte Herausforderung war der geringe Zeitrahmen von nur 3 Wochen zur vollständigen Migration von Hubspot zu Pardot. Der Fokus der Hubspot-Pardot-Migration lag dabei auf einem über Jahre entwickelten Web-to-Lead Prozess des Kunden. Dieser stellte den Prozess von Website-Kontaktanfrage, über die Bewertung der Reife des Leads bis zur Lead Zuordnung an Sales Manager in der Sales Cloud voll automatisiert dar. Durch die Einführung von Pardot konnte dieser Prozess übernommen, vereinfacht und optimiert werden. Die Projektmeilensteine im Überblick:

  1. Analyse, Requirement Engineering und Dokumentation von Hubspot Assets und Automationen sowie von Zuordnungsregeln und Workflows in der Sales Cloud.
  2. Kundenindividuelles Setup der Pardot Org sowie Anbindung an die Sales Cloud.
  3. Einrichtung von Automationen zur Bewertung von neuen Leads mit Scoring Rules sowie zur Übergabe an Sales Manager in Pardot.
  4. Anpassung von Zuordnungsregeln und Workflows in der Sales Cloud.
  5. Testing und Go-Live.

Ergebnisse und Vorteile der Hubspot-Pardot-Migration

Der Kunde profitiert nun von einer vereinfachten Anbindung und Integration seiner Marketingprozesse an die Sales Cloud. Hinzu kommt, dass sich der Aufwand für Aufbau und Anpassung von Schnittstelle und Workflows in der Sales Cloud deutlich reduziert hat. Die Vorteile im Überblick:

  • Reibungsloser Übergang: Hubspot-Pardot-Migration ohne Auswirkungen auf den aktuellen Leadflow oder einen Datenverlust.
  • Optimierter Bewertungsprozess: Mit Best Practice Kow-How wurden die Regeln zur Einstufung neuer Leads in Pardot angepasst.
  • Vermeidung von Datenchaos: Unreife Leads bleiben in Pardot und werden nicht wie zuvor in der Sales Cloud abgelegt.
  • Verringerter Aufwand: Eine Pardot Automation ersetzt nun ca. 40 vormals notwendige Workflows in der Sales Cloud.

Interessieren Sie sich auch für Marketing Automation Lösungen mit Salesforce Pardot oder planen die Migration von anderen Tools wie Hubspot? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

Teilen auf:

  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing

Kategorie: Allgemein, aquilliance News, Beratungsmethode, Pardot, Salesforce.com, Salesforce.org Stichworte: Hubspot, Migration, pardot, salesforce

Über Maximilian Senne

Maximilian Senne ist Marketing Automation Consultant bei der aquilliance GmbH, der Spezialberatung für die Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen auf Basis von Salesforce. Haben Sie Fragen zum Thema? Melden Sie sich bei uns, telefonisch oder über ein Kontaktformular!

SUCHE

LETZTE 5 ARTIKEL

  • Wie geht’s eigentlich Ihren Daten?
  • Disconnected Data: Warum Daten ohne Metadaten bedeutungslos sind
  • Wie das “Data” in “Data Driven Decision Making” kommt
  • aquilliance ist offizieller Anaplan Partner!
  • Data is the new Oil!

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein
  • aquilliance News
  • Beratungsmethode
  • Events
  • Gamification
  • HR
  • Pardot
  • Personalberatung
  • Salesforce.com
  • Salesforce.org

aquilliance GmbH

  • Högerdamm 41
    20097 Hamburg
  • Tel: +49 (0) 40-609 41 33 80
    Fax: +49 (0) 40-609 41 33 89
  • info@aquilliance.de

Leistungen

  • Datengetriebene Planung mit Anaplan
  • Salesforce Beratung & Entwicklung
  • Datenmanagement
  • Marketing Automation
  • Field Service Lightning
  • Salesforce.org für Non Profit & Higher Education
  • Salesforce und Pardot Trainings
  • Operative Vertriebsberatung
  • Strategische Vertriebsberatung
  • Salesforce App: PartnerSearch
  • Salesforce CPQ

Suche

Netzwerke

  • Email
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter

Partner

Urheberrecht © 2011 - 2022 • aquilliance GmbH | Copyright • Nutzungsbedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie in den Einsatz der Cookies ein. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN