aquilliance GmbH

  • Home
  • Leistungen
    • Salesforce Beratung & Entwicklung
    • Datenintegration
    • Marketing Automation
    • Field Service Lightning
    • Salesforce.org – für Non-Profits und Hochschulen
    • Salesforce und Pardot Trainings
    • Operative Vertriebsberatung
    • Strategische Vertriebsberatung
    • Salesforce App: PartnerSearch
    • Salesforce CPQ
  • Unternehmen
    • Die aquilliance GmbH
    • Unsere Leitsätze
    • Die Geschäftsführung
    • Zertifizierte Salesforce Experten der aquilliance
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Home  |  Events  |  Event Recap: Salesforce-Schulung für Non-Profits

13. November 2016 von Reza Ghalamkarizadeh

Event Recap: Salesforce-Schulung für Non-Profits

Am 09.11.2016 veranstaltete aquilliance das erste Salesforce Admin Training für gemeinnützige Unternehmen. aquilliance brachte einen Tag lang zehn Teilnehmern aus verschiedenen deutschen und internationalen Non-Profit-Organisationen das Arbeiten mit Salesforce bei.

Gemeinnützige Unternehmen haben ganz vielfältige, aber auch sehr spezielle Anforderungen an Customer Relationship Management Lösungen. Von der Verwaltung von Vereinsmitgliedern- und beiträgen, der Organisation von freiwilligen Helfern und Events bis hin zur Buchhaltung von Spenden, zum Versand von Newslettern und der Anbindung an Bezahlsysteme und Steuerung von Dienstleistern – und das meist mit kleinen Umsetzungsbudgets. Salesforce.org bietet speziell auf Non-Profit-Organisationen zugeschnittene Lösungen für diese Bedürfnisse.

20161108_13402720161108_134027
20161108_13405220161108_134052

Diese verschiedenen Anforderungen wurden bei unserer kostenlosen Salesforce-Schulung am 09.11.2016 deutlich. Mit dem ersten Schneefall des Winters in Hamburg startete unser Event um 9 Uhr im Tagungsraum des Mercure Hotels. Alle zehn Teilnehmer hatten ihre Laptops dabei und waren somit nicht nur Zuhörer, sondern arbeiteten unter der Anleitung von aquilliance Consultant Mattis Weiler direkt in Salesforce. Nachdem die Teilnehmer ein grundlegenden Verständnis für die Arbeitsweise mit Salesforce und der Basisadministration erlangt hatten, wurde das Nonprofit Starter Packet installiert. Damit konnten Spender und Spenden anlegt, Reports generiert, sowie Einblicke in grundlegende Workflows und Prozesse gewonnen werden.

20161108_13403320161108_134033
20161108_13033120161108_130331

Nach vier intensiven Lernpaketen, Networking bei Essen und Kaffeetrinken und einer Q&A-Runde endete die Schulung gegen 17:30 Uhr. Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden und konnten viel für ihre Arbeit mit Salesforce mitnehmen oder sind einen Schritt näher zur Entscheidung gekommen, ob Salesforce die richtige Lösung für sie ist. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Teilnehmer!

Wenn Sie über unsere Arbeit für gemeinnützige Unternehmen auf dem Laufenden bleiben und keine Event-Einladung verpassen wollen, tragen Sie sich gerne unter nachfolgendem Link für unseren Newsletter ein.

Teilen auf:

  • Drucken
  • Facebook
  • Google
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing

Kategorie: Events, Salesforce.org Stichworte: admin, event, gemeinnützig, non-profit, recap, salesforce.org, schulung, training

Avatar

Über Reza Ghalamkarizadeh

Reza Ghalamkarizadeh ist Gründer und Geschäftsführer der aquilliance GmbH, der Spezialberatung für die Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen auf Basis von Salesforce.
Zuvor war der studierte Volkswirtschaftler 9 Jahre in leitender Funktion bei der Arvato AG, der Dienstleistungssparte der Bertelsmann SE & Co. KGaA tätig und konzipierte CRM-, Marketing- und Logistiklösungen nationale und internationale Brands.

SUCHE

LETZTE 5 ARTIKEL

  • Highlight: Salesforce Field Service Spring ’21
  • Single Sign-On mit Google für Salesforce
  • Pardot Academy – B2B Marketing Event in München
  • Hubspot-Pardot-Migration in 3 Wochen
  • Bucerius Law School und aquilliance auf dem HigherEd Summit 2018 von Salesforce.org

BLOG KATEGORIEN

  • Allgemein
  • aquilliance News
  • Beratungsmethode
  • Events
  • Gamification
  • HR
  • Pardot
  • Personalberatung
  • Salesforce.com
  • Salesforce.org

Kontaktanfrage

aquilliance GmbH

  • Högerdamm 41
    20097 Hamburg
  • Tel: +49 (0) 40-609 41 33 80
    Fax: +49 (0) 40-609 41 33 89
  • info@aquilliance.de

Leistungen

  • Salesforce Beratung & Entwicklung
  • Datenintegration
  • Marketing Automation
  • Field Service Lightning
  • Salesforce.org für Non Profit & Higher Education
  • Salesforce und Pardot Trainings
  • Operative Vertriebsberatung
  • Strategische Vertriebsberatung
  • Salesforce App: PartnerSearch
  • Salesforce CPQ

Suche

Netzwerke

  • Email
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Google+
  • Twitter

Partner

Urheberrecht © 2011 - 2021 • aquilliance GmbH | Copyright • Nutzungsbedingungen • Datenschutzerklärung • Impressum

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie in den Einsatz der Cookies ein. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit, diese abzulehnen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung

Einverstanden
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

  • Deutsch Deutsch